▶ ÜBERSICHT | THEMENSCHWERPUNKTE

Mittwoch, 5. Februar 2025

Kissigs Nebenwerte-Analyse: Die CHAPTERS GROUP will als Serial Acquirer große Renditen einfahren

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.


Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 2/2025 vom 04.02.2025

Aktien in dieser Ausgabe: CHAPTERS GROUP, Friedrich Vorwerk, 2G Energy, All for One, Formycon

Börsenweisheit des Tages | 05.02.2025

"Wenn Unternehmen sich entscheiden, außerhalb eines starken Kerngeschäftsbereichs zu investieren, in dem sie bereits über Fachwissen verfügen, besteht die Gefahr, dass sie Werte vernichten, insbesondere dann, wenn sie in einen Sektor einsteigen, der bereits schlechte Renditen aufweist."
(Terry Smith)

Dienstag, 4. Februar 2025

Börsenweisheit des Tages | 04.02.2025

"Der Preis der Aktie verrät dir nichts über das Business eines Unternehmens."
(Warren Buffett)

Montag, 3. Februar 2025

Im Fokus: 3M kriegt langsam wieder die Kurve

In diesem Kurzportrait geht es um die 3M Company, ein jahrelang erfolgsverwöhntes Unternehmen dank seiner zahlreichen Produkte, die das Leben der Menschen vereinfachen. Post-its und Scotch-Klebebänder finden sich in vielen Haushalten und 3M war daher stets bei Fans defensiver Konsumwerte beliebt. Der ursprüngliche Klebstoffspezialist hatte über die Jahre in viele weitere Branchen expandiert, wie zum Beispiel den Pharmasektor. Die Angebotspalette umfasste mehr als 60.000 Produkte, wie Klebstoffe, Schleifmittel, Laminatmaterialien, passiven Brandschutz, persönliche Schutzausrüstung, Fensterfolien, Lackschutzfolien, elektrische und elektronische Verbindungs- und Isoliermaterialien, medizinische Produkte, zahnärztliche und kieferorthopädische Produkte, Autopflegeprodukte, elektronische Schaltungen, Gesundheitssoftware und optische Folien. Doch in den letzten Jahren hat 3M überwiegend durch Rechtsstreitigkeiten Schlagzeilen gemacht und hier Milliarden versenkt...

Börsenweisheit des Tages | 03.02.2025

"Die Fähigkeit, aus einer Investition die zwei oder drei wichtigsten Themen herauszufiltern und sie auf den Punkt zu bringen, ist eine wahre Kunst."
(Seth Klarman)

Sonntag, 2. Februar 2025

Kissigs Performance-Update: So liefen die Börsen und meine Wikifolios im Januar '25

Der Januar begann zeigte sich überwiegend freundlich und die Börsen starteten mit neuen Höchstständen ins neue Jahr. Der alte neue US-Präsident Don Trump hat keine Zeit verloren und zwingt der Welt seine Meinung auf - das geht von Lügen über Drohungen bis inzwischen hin zu Militärschlägen. Und Ermittlungsbehörden wie FBI und Staatsanwaltschaften werden politisch gesäubert; jeder, der gegen Trump oder seine Anhänger ermittelt hat oder politisch unbequem ist, wird aus dem Dienst entfernt. Das ist besorgniserregend, doch so wird es die nächsten vier Jahre weitergehen - mindestens. Und nun hat die ersten Strafzölle verhängt gegen China, Mexiko und Kanada - und die EU wird folgen. Das treibt die Preise in den USA hoch und sorgt für Inflationsdruck. Die US-Notenbank hat dem entsprechend in ihrer letzten Sitzung den Leitzins unangetastet gelassen, was - natürlich - von Trump attackiert wird, der auf Senkungen pocht. Mit Powell wird sich Trump bald überwerfen und wie lange es mit seinem "Buddy" Elon Musk noch gut geht, bleibt abzuwarten...

Kissigs Kloogschieterei: Es rappelt im Karton

Nvidia ist das Gesicht der KI-Revolution, kein anderes Unternehmen profitiert so stark von der boomenden Nachfrage nach KI-Chips, kein anderes Unternehmen weist so starke Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn auf, kein anderes Unternehmen hat in so kurzer Zeit so viel an Börsenwert hinzugewonnen.

Und kein anderes Unternehmen hat jemals mehr Börsenwert an einem einzigen Tag vernichtet: der 27. Januar 2025 dürfte als "Nvidias Schwarzer Montag" in die Geschichte eingehen, die Aktie fiel um mehr als 17 % oder 589 Mrd. USD. Der KI-Boom ist vorbei!

Echt? Naja… das chinesische KI-Startup DeepSeek behauptet, mit minimalen Mitteln, geringer KI-Chip-Dichte und moderatem Energieaufwand mindestens ebenso gute Ergebnisse zu produzieren wie ChatGPT von OpenAI und andere führende KI-Systeme. Und das mit einem Open Source-Produkt, also einem für alle frei zugänglichen und verwendbaren Quellcode. Die Schlussfolgerung der Börse daraus war, dass die Nachfrage nach Nvidias KI-Chips kräftig zurückgehen wird, weil die bisherigen Großkunden wie Microsoft, Apple, Google, Meta usw. ihre Investitionen infrage stellen könnten, wenn es so viel billigere Möglichkeiten gibt. Also würden weniger KI-Rechenzentren benötigt und die KI-Revolution mit viel weniger Energieaufwand zurechtkommen.

Raum für Panik. Doch eigentlich haben die Kurse nur ihre Gewinne der letzten Wochen wieder abgegeben, mehr ist nicht passiert. Und ob die KI-Geschäftsmodelle nun reihenweise kollabieren, ist ebenfalls mehr als fraglich. Viel wahrscheinlicher ist, dass die bisherigen KI-Leader in nächster Zeit ebenfalls mit effizienteren Modellen an den Markt kommen und dies insgesamt die Nachfrage nach KI noch befeuern dürfte. Klar ist also erstmal gar nichts – außer, dass eine Blase so lange aufgebläht wird, bis sie platzt. Ob die KI-Blase bereits an diesem Punkt ist, ist mehr als fraglich. Denn die Entwicklung steht noch ganz am Anfang und so dürfte es sich eher um einen kurzen Einschnitt mit anschließendem neuem Schub handeln. Investor Marc Andreessen sprach bereits von einem "Sputnik-Moment".

Während die KI-Werte ins Wanken gerieten, floss das Geld in klassische Sektoren, die seit längerer Zeit von der Börse vernachlässigt wurden. Sich nicht nur auf eine Branche, nicht nur auf einen Megatrend zu konzentrieren, reduziert also Risiken und bietet durchaus Chancen. Doch noch besser fährt man als Anleger, wenn man sich von kurzfristigen Panikattacken möglichst wenig beeindrucken oder gar anstecken lässt. Das schont Nerven und den Geldbeutel.

Alles Gute für euer Geld!
Michael C. Kissig

Disclaimer: Habe Alphabet, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 02.02.2025

"Der innere Wert lässt sich einfach definieren: Er ist der abgezinste Wert der Barmittel, die während der verbleibenden Lebensdauer eines Unternehmens entnommen werden können."
(Warren Buffett)

Samstag, 1. Februar 2025

Die Börsenwoche 05/2025 im Rückblick: Die Kurstreiber in meinem Depot waren nicht nur LendingClub, Almonty Industries, SoFi Technologies, Costco und Blackstone

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Kissigs Beobachtungsliste

Meine Beobachtungsliste ist eine Anregung. Sie enthält Aktien, die ich für langfristig interessant und aussichtsreich halte und hier im Blog begleite. Trotz vieler Überschneidungen ist sie weder identisch mit meinem Investmentdepot noch mit meinen Wikis und sie ist auch kein Musterdepot.

Sie enthält deutsche Aktien, vor allem Nebenwerte, die internationalen Aktien werden von US-Werten dominiert, es gibt BDCs und REITs, Turnaround-Spekulationen, FinTech-Spekulationen sowie Wikis. Inzwischen haben sich hier Tenbagger angesammelt, viele Verdoppler, aber einige Werte liegen auch deutlich zweistellig im Minus. Da ist von jedem und für jeden was dabei...

Börsenweisheit des Tages | 01.02.2025

"Bei jedem Unternehmen gibt es ein paar wichtige Dinge zu wissen. Nenne es die Essenz des Unternehmens, nenne es das schlagende Herz, nenne es den Kernmotor. Irgendetwas! Finde heraus, was diese wichtigen Dinge sind, und konzentriere dich auf diese."
(Chris Mayer)