Freitag, 28. Februar 2025

Kissigs Aktien Report: Europa gerät ins Fadenkreuz und Rheinmetall und Hensoldt sind mittendrin statt nur dabei...

Im Rahmen meiner Kooperation mit dem 'Aktien Report' von Armin Brack nehme ich mir in unregelmäßigen Abständen interessante Unternehmen und Themen vor. Die Ausgaben des 'Aktien Reports' und/oder 'Geld Anlage Reports' erreichen ihre Leser samstags kostenlos und 'druckfrisch' per Email und man kann sich ▶ hier beim 'Geld Anlage Report' anmelden. Bonbon für die Leser meines Blogs: einige Tage später darf ich die Artikel dann auch hier veröffentlichen.

Aktien Report Nr. 199 vom 21.02.2025

Börsenweisheit des Tages | 28.02.2025

"Ich hasse es, langweilig zu sein, aber ich glaube, dass Buffett der größte Investor ist, und der Grund, warum ich das glaube, ist... es ist eine 60-jährige Erfolgsbilanz von Zinseszinsen bei Renditen von über 20 Prozent mit einer sehr bescheidenen Portion an Hebelwirkung in Form von Versicherungsfloat."
(Bill Ackman)

Donnerstag, 27. Februar 2025

Börsenweisheit des Tages | 27.02.2025

"Einen Großteil meiner Bildung erhielt ich durch das Studieren von Geschichte. Ich ging zurück und las über Edison, Ford, Rockefeller, J.P. Morgan. Die Zeit zwischen 1870 und 1920 ist wirklich interessant."
(Marc Andreessen)

Mittwoch, 26. Februar 2025

Kissigs Portfoliocheck: Den Energiewandel gestaltet Ken Fisher mit Emerson Electric

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

In meinem 288. Portfoliocheck nehme ich wieder das Depot von Ken Fisher vor, der mal Value Investor ist, wenn dieser Ansatz die besseren Renditen verspricht, und Growth Investor, wenn es hiermit mehr zu verdienen gibt. Die Ende 2021 begonnene Börsenkorrektur als Reaktion auf Inflation und Zinsanhebungen stuft Fisher als Chance und vorübergehende Marktirritation ein. Fisher bleibt ein Bulle und setzt dabei vor allem auf die großen Technologiewerte sowie auf Wachstumsaktien für den Rebound. Einer Umkehr der grundsätzlichen Überrenditen bei den Growth-Aktien, die wir seit Ende der Finanzkrise 2009 beobachten können zugunsten von Konjunkturzyklikern und Value-Aktien, wie sie von vielen Marktkommentatoren ausgerufen wird, widerspricht Ken Fisher deutlich. Und angesichts der nun näher rückenden neuerlichen Zinswende sprechen die Vorzeichen für ihn.

Im 4. Quartal 2024 dominierten in Fishers Portfolio weiterhin die Technologieaktien mit einem Anteil von 30,3 %. Auf dem zweiten Rang behaupteten sich die Finanzwerte mit 13,4 %, während sich zyklische Konsumwerte mit 9,1 % an den Gesundheitswerten mit 9,0 % vorbeischieben konnten. Es schließen sich Industriewerte an mit einer Gewichtung von 7,8 % vor Kommunikationsdiensten mit 7,2 %, Rohstoffwerten mit 5,4 % und Energieunternehmen mit 5,2 %. Seine fünf Toppositionen stellen dabei rund 24 % seines Portfolios. Das von Ken Fisher investierte Vermögen stieg im letzten Quartal um weitere 3 % auf 251 Mrd. USD an; es verteilte sich auf 975 Aktien, von denen 98 neu ins Depot aufgenommen wurden. Die Turnover-Rate halbierte sich auf 2 %.

Seine großen Positionen hat Fisher übewiegend leicht aufgestockt. Apple bleibt an der Spitze seines Portfolio, dahinter hat Nvidia zum Jahresende Microsoft überholt. Amazon und Alphabet folgen unverändert auf den Plätzen vier und fünf. Nicht unter den größten Depotpositionen befindet sich Emerson Electric, doch hier stockte Ken Fisher zuletzt seine Position auf das Dreieinhalbfache auf. Emerson ist ein weltweit führendes Unternehmen, das Industrieausrüstungen und Software vor allem für die Öl- und Gasindustrie, die Raffinerie- und die Stromerzeugungsbranche anbietet. Den stärksten Wachstumsschub erfährt man allerdings durch KI-Rechenzentren – einerseits direkt durch deren Auf- und Ausbau, andererseits indirekt durch die deutlich ansteigende Stromnachfrage, denn der Stromverbrauch für Rechenzentren in den USA dürfte bis 2030 um 22 % pro Jahr steigen und damit auch der Bedarf an Emersons Strom- und Netzmanagementlösungen...


Disclaimer: Habe Alphabet, Amazon, Apple, Microsoft, Nvidia auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 26.02.2025

"Die großartigsten Investoren sind immer sehr vorsichtig."
(Charlie Munger)

Dienstag, 25. Februar 2025

Börsenweisheit des Tages | 25.02.2025

"Unternehmen in Branchen mit erheblichen Überkapazitäten und einem Massenprodukt sind die ersten Kandidaten für Gewinnprobleme."
(Warren Buffett)

Montag, 24. Februar 2025

Kissigs Nebenwerte-Analyse: Datenanalysespezialist Exasol will nun auch im Finanzbereich groß rauskommen

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.


Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 3/2025 vom 18.02.2025

Aktien in dieser Ausgabe: Dr. Hönle, Exasol, Norma Group, IONOS, 029 Group, Basler

Börsenweisheit des Tages | 24.02.2025

"Mit dem, was du bereits weißt, wirst du im Leben nicht sehr weit kommen. Du wirst im Leben vorankommen durch das, was du lernen wirst."
(Charlie Munger)

Sonntag, 23. Februar 2025

Börsenweisheit des Tages | 23.02.2025

"Bergbauaktien sind für uns nicht geeignet. Wir lieben es, in Marken zu investieren. Einen Klumpen Kohle oder einen Barren Eisen kann man nicht mit einer Marke versehen."
(Nick Train)

Samstag, 22. Februar 2025

Die Börsenwoche 08/2025 im Rückblick: Die Kurstreiber in meinem Depot waren nicht nur Rheinmetall, LendingClub, Apollo Global, PJT Partners und Ares Management

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Börsenweisheit des Tages | 22.02.2025

"Im Allgemeinen haben wir rohstoffabhängige Geschäfte vermieden. Bei Rohstoffgeschäften ist es sehr schwierig, den zukünftigen Preis des Rohstoffs vorherzusagen."
(Bill Ackman)

Freitag, 21. Februar 2025

Börsenweisheit des Tages | 21.02.2025

"Wenn man nur eine einzige Frage zu einem einzelnen Wertpapier, einer Anlageklasse oder einem Markt stellen könnte, sollte diese lauten: 'Ist es billig?'"
(Howard Stanley Marks)

Donnerstag, 20. Februar 2025

Börsenweisheit des Tages | 20.02.2025

"Die Volatilität der Märkte als Gebühr und nicht als Strafe zu betrachten, ist ein wichtiger Teil der Entwicklung einer Denkweise, die es dir ermöglicht, lange genug dabei zu bleiben, damit sich die Anlageergebnisse zu deinen Gunsten entwickeln."
(Morgan Housel)

Mittwoch, 19. Februar 2025

Kissigs Nebenwerte-Analyse: Dr. Hönle agiert zwischen Sonnenschein und Oberflächlichkeit

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.


Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 3/2025 vom 18.02.2025

Aktien in dieser Ausgabe: Dr. Hönle, Exasol, Norma Group, IONOS, 029 Group, Basler

Börsenweisheit des Tages | 19.02.2025

"Für mich war das Sparen so natürlich wie das Atmen: Wenn ich 10 Dollar sparte, wusste ich, dass ich in Wirklichkeit 100 oder 1.000 Dollar sparte wegen des zukünftigen Wachstums."
(Charlie Munger)

Dienstag, 18. Februar 2025

Börsenweisheit des Tages | 18.02.2025

"Das Einzige, was noch gefährlicher ist, als keine Risiken einzugehen, ist, auf Nummer sicher zu gehen."
(Seth Klarman)

Montag, 17. Februar 2025

Kissigs Portfoliocheck: Bei Amazon kommt nicht nur Steve Mandel in Kauflaune

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der bekanntesten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

Mein 287. Portfoliocheck führt mich erneut zu Steve Mandel, einem der erfolgreichste Hedgefonds-Manager unserer Zeit. Er gehört zu den sogenannten 'Tiger Cups', den Tigerwelpen. Die Bezeichnung geht zurück auf Julian Robertson, der mit seiner Tiger Management Group zu den erfolgreichsten Fondsmanagern des letzten Jahrhunderts gehört. Mit seinem Fokus auf Wachstumsunternehmen erzielte Mandel seit der Lone Pipe-Gründung 1997 über viele Jahre hinweg eine durchschnittliche Rendite von über 20 % pro Jahr. 2019 schied er aus dem aktiven Management aus und fungiert seitdem als Managing Director des Unternehmens. Mit dem Börseneinbruch Ende 2021 und dem Ausverkauf im Technologiesektor dank der stark gestiegenen Notenbankzinsen ging auch Lone Pines Erfolgsserie zu Ende. Die aggressive Strategie wurde überdacht. Man setzt zwar weiterhin auf stark wachsende Unternehmen, jedoch wird nun viel mehr Wert auf Profitabilität und Marktdominanz gelegt - und diese angepasste Strategie zahlt sich aus.

Steve Mandel pflegt einen aktiven und fokussierten Investmentstil. Im 3. Quartal 2024 lag seine Turnoverrate bei selbst für ihn bei atemberaubenden 23 %. Unter den nun 29 Werten in seinem Portfolio finden sich gleich neun Neuaufnahmen. Vollständig veräußert hat Mandel Mastercard, die zuvor 3,7 % seines Portfolios ausmachte. Ebenfalls getrennt hat er sich von Bath & Body Works und McKesson. Zudem hat er seine Positionen u.a. bei Microsoft, Taiwan Semiconductor, ASML, KKR, UnitedHealth, Spotify, Booking Holdings und GE Vernova reduziert. Ganz neu eingestiegen ist Mandel u.a. bei Salesforce.com und Starbucks, zudem hat er seine Positionen u.a. bei Meta Platforms, Amazon, Intuit, und Ares Management aufgestockt; bei den Alternativen Asset Managern scheint er die besonders gut gelaufenen KKR gegen die etwas weniger stark performende Ares Management zu tauschen.

Der Wert von Lone Pines Portfolio legte in diesem Quartal von 12,3 auf 13,4 Mrd. USD zu. Technologiewerte dominieren weiterhin mit einem Anteil von 35,8 %, doch das sind erneut weniger als die vorherigen 37,6 %. Dahinter haben sich wieder die zyklischen Konsumwerte mit 17,1 % auf den zweiten Platz vorgeschoben und liegen nun vor Versorgern mit 14 %, Kommunikationsdiensten mit 12,8 % und Finanzunternehmen mit 10,8 %, die damit knapp 4 % Gewichtung eingebüßt haben. Es folgen defensive Konsumwerte mit 4,1 %, der Gesundheitssektor mit 3,6 % sowie Industrieunternehmen mit 2,3 %.

Mandels drei Top-Positionen bringen zusammen rund 22 % auf die Waage. Doch durch die deutliche Reduzierung seiner beiden zuvor größten Positionen Taiwan Semiconductor und Microsoft gehören diese nicht mehr dazu. Vielmehr sorgte das gegenläufige Aufstocken von deren engsten Verfolgern Meta Platforms und Amazon dafür, dass diese beiden Vertreter der "Magnifient Seven" nun Mandels Portfolio anführen. Dabei hat Steve Mandels Fokus auf profitabel wachsende Unternehmen mit dominierender Marktstellung ihn beinahe zwangsläufig zu Amazon geführt...


Disclaimer: Habe Amazon, Ares, KKR, Meta, Microsoft auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 17.02.2025

"Diversifikation kann Wohlstand erhalten, aber Konzentration schafft Wohlstand."
(Warren Buffett)

Sonntag, 16. Februar 2025

Kissigs Kloogschieterei: Trump Wars 2.0

Don Trump etabliert den neuen amerikanischen Wirtschaftsimperialismus. Aus William Shakespeares Feder stammen die Worte: "Und Caesars Geist befiehlt Verwüstung, Mord. Lasst los die Hunde des Krieges." Der neue alte US-Präsident Donald Trump verfährt genau nach diesem Muster und entfesselt in atemberaubender Geschwindigkeit weltweit Wirtschaftskriege; er setzt territoriale Duftnoten, indem er Kanada, den Panama Kanal, Grönland oder den Gaza Streifen für sich (bzw. die USA) einfordert. Eine solche imperiale Großmannssucht erlebte die Welt schon einmal am Ende des 19. Jahrhunderts und sie führte geradewegs in den 1. Weltkrieg. Die zweite Komponente, der Wirtschaftsimperialismus, ist neueren Ursprungs, aber auch den entfesselt Trump aufs Neue. Ob Gegner oder Verbündete, Don Trump greift nach allem, was ihm gefällt oder was Profit verspricht. Als Anführer der einzig verbliebenen globalen Supermacht haben seine Drohungen Gewicht, denn er könnte sie jederzeit auch umsetzen. Dass er sich wenig bis gar nicht um die Konsequenzen seiner Aktionen kümmert, steigert noch seine Unberechenbarkeit – und seine Erfolgsaussichten...

Börsenweisheit des Tages | 16.02.2025

"Das Wesen des Investitionsmanagements ist das Management von Risiken, nicht das Management von Renditen."
(Benjamin Graham)

Samstag, 15. Februar 2025

Die Börsenwoche 07/2025 im Rückblick: Die Kurstreiber in meinem Depot waren nicht nur Rheinmetall, Hypoport, KKR, Blackstone und Almonty Industries

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Börsenweisheit des Tages | 15.02.2025

"Wer sich am wenigsten auf das Glück verlässt, behauptet sich am besten."
(Niccolo Machiavelli)

Freitag, 14. Februar 2025

Börsenweisheit des Tages | 14.02.2025

"Die besten Absicherungsgeschäfte sind die, in die man ohnehin investieren würde, auch wenn man die Absicherung nicht bräuchte."
(Bill Ackman, 2023)

Donnerstag, 13. Februar 2025

Börsenweisheit des Tages | 13.02.2025

"Hoffnung ist die Fusion von Gier und Erwartung."
(Ambrose Bierce)

Mittwoch, 12. Februar 2025

Kissigs Aktien Report: Die Frage ist nicht, ob Dein Depot PayPal verträgt, sondern (nur) wie viel

Im Rahmen meiner Kooperation mit dem 'Aktien Report' von Armin Brack nehme ich mir in unregelmäßigen Abständen interessante Unternehmen und Themen vor. Die Ausgaben des 'Aktien Reports' und/oder 'Geld Anlage Reports' erreichen ihre Leser samstags kostenlos und 'druckfrisch' per Email und man kann sich ▶ hier beim 'Geld Anlage Report' anmelden. Bonbon für die Leser meines Blogs: einige Tage später darf ich die Artikel dann auch hier veröffentlichen.

Aktien Report Nr. 198 vom 07.02.2025

Börsenweisheit des Tages | 12.02.2025

"Was der Mensch am besten kann, ist, alle neuen Informationen so zu interpretieren, dass seine früheren Schlussfolgerungen intakt bleiben. Das kann in der Investitions- und Geschäftswelt jedoch sehr teuer werden."
(Warren Buffett)

Dienstag, 11. Februar 2025

Kissigs Nebenwerte-Analyse: Friedrich Vorwerk baut Deutschlands Energiewende-Infrastruktur

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.


Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 2/2025 vom 04.02.2025

Aktien in dieser Ausgabe: CHAPTERS GROUP, Friedrich Vorwerk, 2G Energy, All for One, Formycon

Börsenweisheit des Tages | 11.02.2025

"Eine Prophezeiung ist die Kunst, seine Glaubwürdigkeit jetzt zu verkaufen und später zu liefern."
(Ambrose Bierce)

Montag, 10. Februar 2025

Was ist... der Super Bowl Indikator?

Der Super Bowl ist das größte Sportereignis der Welt mit rund einer Milliarde Zuschauern. Und natürlich ist er ein Wirtschaftsereignis größten Ausmaßes. Für Börsianer ist der Kampf um die 'Vince Lombardi Trophäe' allerdings noch aus einem anderen Grund beachtenswert und der gehört in den Bereich der Börsenkuriositäten.

Die amerikanische National Football League (NFL) ist in zwei sogenannte Conferences aufgeteilt, die früher zwei eigenständige Footballverbände darstellten. Die National Football Conference (NFC) und die American Football Conference (AFC) mit ihren zusammen 32 Teams spielen jeweils ihren Sieger in den Playoffs aus und diese beiden treffen dann zum Showdown der Superlative im Super Bowl aufeinander. Dieser findet inzwischen regelmäßig am ersten Sonntag im Februar statt. Und hat irgendwie auch Relevanz für die Börsenkurse...

Börsenweisheit des Tages | 10.02.2025

"Diversifikation in großem Stil ist ein Fehler. Wenn Sie sich wirklich mit Unternehmen auskennen, sollten Sie wahrscheinlich nicht mehr als sechs davon besitzen. Wenn Sie sechs wunderbare Unternehmen ausfindig machen können, ist das alles, was Sie an Diversifikation brauchen."
(Warren Buffett)

Sonntag, 9. Februar 2025

Kissigs Börsentheater: Buffett bevorzugt, eher bestehende Investments aufzustocken, als auf die Suche nach neuen zu gehen

Anleger sind stets auf der Suche nach der neuen Superaktie, sie hassen das Gefühl, die nächste Rakete zu verpassen. Deshalb kaufen sie oft aus den falschen Gründen und ohne richtig nachgedacht und recherchiert zu haben. FOMO,  also die Angst, etwas zu verpassen, sucht jeden einmal heim: man sieht, dass bestimmte Aktien oder Branchen immer weiter steigen und hatte sie selbst vielleicht mal im Auge. Aber man hat nicht gekauft, aus welchem Grund auch immer. Und nun schaut man den steigenden Kursen hinterher. Bis man dann doch noch einsteigt - vermutlich gerade kurz bevor der Hype kippt und die Spekulationsblase platzt. Das zahlt sich selten aus und man sollte es daher lassen.

Aber auch bei rein fundamentaler Bewertung kann es sinnvoll sein, auf das Bewährte zu setzen.
"Bevor wir neue Investitionen ins Auge fassen, überlegen wir uns, wie wir alte Investitionen ergänzen können. Wenn ein Unternehmen attraktiv genug ist, um es einmal zu kaufen, kann es sich durchaus lohnen, den Prozess zu wiederholen."
(Warren Buffett)
Denn hat man schon eine Reihe von Unternehmen im Depot, mit denen man sich auskennt und die man einschätzen kann. Man hat sie analysiert, man weiß um die Stärken und Schwachpunkte und kann aktuelle Entwicklungen daher gut einschätzen. Bei neuen Aktien steht man mit diesem Lernprozess ganz am Anfang und das kann ein entscheidender Nachteil sein. Denn man findet nicht 100 Superaktien in seinem Börsenleben, sondern allenfalls eine Handvoll. Selbst Warren Buffett erklärte, er habe in seinen 75 Jahren an der Börse nur rund 10 solcher Superinvestments gepickt, die übrigen wären eher allenfalls durchschnittlich gewesen. Und damit hat er seit seiner Übernahme von Berkshire Hathaway im Jahr 1965 mehr als 3,6 Mio. Prozent Rendite eingefahren.

Seine bestehenden Depotpositionen zum Maßstab zu machen, kann aber auch am Ende des Analyseprozesses (noch einmal) eine gute Idee sein. Denn auch wenn man alle Informationen zusammengetragen hat und bereit ist, in ein weiteres Unternehmen zu investieren, sollte man stets an die "Opportunitätskosten" denken. Und deshalb sollte man sein neues Investment mit den bereits bestehenden Depotwerten vergleichen und wenn man dort eines findet, das attraktiver ist als das neue, dann sollte man lieber auf das Bewährte setzen.

Buffetts Grundgedanke ist einfach und richtig: Weshalb etwas Neuem und Unbekannten hinterherjagen, wenn man mit dem Bewährten leichter und sicherer Geld verdienen kann? Klingt (fast) zu einfach. Aber nur fast…

Börsenweisheit des Tages | 09.02.2025

"Vorhersagen ist das Berichten über ein Ereignis, das nicht eingetreten ist, nicht eintritt und nicht eintreten wird."
(Ambrose Bierce)

Samstag, 8. Februar 2025

Die Börsenwoche 06/2025 im Rückblick: Die Kurstreiber in meinem Depot waren nicht nur Almonty Industries, PayPal, KKR, Costco und PJT Partners

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Börsenweisheit des Tages | 08.02.2025

"Sie wollen den Kunden begeistern. Wenn es etwas gibt, das man kontrollieren kann, dann ist es das Kundenerlebnis."
(Warren Buffett)

Freitag, 7. Februar 2025

Kissigs Portfoliocheck: Bill Ackman setzt (mal wieder) auf die neue Berkshire Hathaway

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

Bei meinem 286. Portfoliocheck schaue ich wieder Bill Ackman über die Schulter, einem aktivistischer Investor, der bevorzugt Stammaktien börsennotierter Unternehmen kauft und dann das Management öffentlichkeitswirksam zu Änderungen drängt, damit der Markt den wahren Wert der Unternehmen erkennen kann.

Ackmann galt viele Jahre lang als aufstrebender Superstar der Branche, doch dann verhob er sich gewaltig. Er kaufte sich in großem Stil bei der kanadischen Valeant Pharmaceuticals ein, die er als 'Berkshire Hathaway der Pharmabranche' titulierte - doch das Unternehmen stolperte über Betrug, Abrechnungsfehler und schneeballsystemartige Geschäftspraktiken. Am Ende gab er auf und stieß seine Valeant-Aktien mit enormen Verlust ab. Fast noch schwerer wog die erlittene Schädigung seines Rufs.

Bill Ackman
Doch Ackman gelang die Widerauferstehung und die Rückkehr in die Erfolgsspur. Und er erweiterte seinen Investorenwerkzeugkasten um neue Strategien: so kauft sich Ackman heute auch in großartige Unternehmen ein, die über solide Cashflows und einen enormen ökonomischen Burggraben verfügen, um an deren Wertschöpfung zu profitieren. Dabei ist sein Portfolio extrem fokussiert auf nur die aussichtsreichsten Qualitätsunternehmen, auf die er dann große Summen setzt. Und wenn er sich irrt, schmeißt er diese Aktien schnell und konsequent aus dem Depot.

Zum Ende des 3. Quartals 2024 er neun bzw. zehn Positionen, darunter keine Neuerwerbungen. Seine Turnoverrate betrug sehr hohe 20 %, während der Wert seines Aktiendepots stattlich von 10,4 Mrd. auf 12,9 Mrd. USD zulegte. Bill Ackman hat lediglich bei fünf Position Änderungen vorgenommen und dabei auch einiges Geld frisch investiert, das zuvor an der Seitenlinie gespart war. Daher ist der deutliche Wertzuwachs seines Depots nicht alleine auf die positive Kursentwicklung seiner Investments zurückzuführen. Bei Restaurant Brands und Canadian Pacific Kansas City hat er nur marginale Anteile verkauft, während sein Teilverkauf bei Hilton Worldwide immerhin sein Depot mit 3,3 % beeinflusste. Vergleichsweise stark wirkte sich seine Aufstockung bei Nike aus, die sich mit 9 % auf sein Portfolio auswirkte, und sein Zukauf bei Brookfield Corp. der sogar 10 % ausmachte.

Mit einem Anteil von 50 % dominieren weiterhin die zyklischen Konsumwerte in Ackmans Depot. Ihnen folgt der Kommunikationssektor mit 14,9 % vor dem Finanzsektor mit 13,5 %, Immobilienwerten mit 11,8 % und Industrieunternehmen mit 9,9 %. Alphabet bleibt mit gut 15 % Gewichtung Ackmanns Depotspitzenreiter – zumindest, wenn man die beiden Aktiengattungen zusammenzählt. Dahinter folgt nun Finanzinvestor Brookfield Corp. und der Hotelbetreiber Hilton Worldwide. Neuer fünftplatzierter ist Howard Hughes Holdings, wo sich eine spannende Story um die Zukunft des Unternehmens entspinnt – und Buffett-Fan Bill Ackman zieht hierbei die Fäden, um das Unternehmen zur neuen Berkshire Hathaway zu machen...


Disclaimer: Habe Alphabet, Berkshire, Brookfield auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 07.02.2025

"Der eigentliche Plan mag wertlos sein, aber das Planen selbst ist von großer Bedeutung."
(Dwight D. Eisenhower)

Donnerstag, 6. Februar 2025

Kissigs Aktien Report: Winken beim gefallenen Engel Hypoport jetzt wieder teuflisch gute Renditen?

Im Rahmen meiner Kooperation mit dem 'Aktien Report' von Armin Brack nehme ich mir in unregelmäßigen Abständen interessante Unternehmen und Themen vor. Die Ausgaben des 'Aktien Reports' und/oder 'Geld Anlage Reports' erreichen ihre Leser samstags kostenlos und 'druckfrisch' per Email und man kann sich ▶ hier beim 'Geld Anlage Report' anmelden. Bonbon für die Leser meines Blogs: einige Tage später darf ich die Artikel dann auch hier veröffentlichen.

Aktien Report Nr. 197 vom 31.01.2025

Börsenweisheit des Tages | 06.02.2025

"Ich würde Spekulation als Handel definieren, der sich sehr auf die Kursausschläge einer Aktie konzentriert, weil man zum Beispiel denkt, dass die Quartalszahlen sehr gut ausfallen werden oder es einen Aktiensplit geben wird oder die Dividende steigt. Aber man schaut sich nicht die Anlage und die dahinterstehende Bilanz selbst an."
(Warren Buffett)

Mittwoch, 5. Februar 2025

Kissigs Nebenwerte-Analyse: Die CHAPTERS GROUP will als Serial Acquirer üppige Renditen einfahren

Im Magazin "Der Nebenwerte Investor" von Traderfox finden sich regelmäßig Analysen von mir zu deutschen Nebenwerten. Das Magazin ist kostenpflichtig und wer dieses oder eine der weiteren Börsenzeitschriften von Traderfox bestellen möchte, gelangt ▶ hier zur Übersicht. Mehrwert für die Leser meines Blogs: Nach Erscheinen des Magazins darf ich meine Nebenwerte-Analysen dann auch hier veröffentlichen.


Artikel aus "Der Nebenwerte Investor" Ausgabe 2/2025 vom 04.02.2025

Aktien in dieser Ausgabe: CHAPTERS GROUP, Friedrich Vorwerk, 2G Energy, All for One, Formycon

Börsenweisheit des Tages | 05.02.2025

"Wenn Unternehmen sich entscheiden, außerhalb eines starken Kerngeschäftsbereichs zu investieren, in dem sie bereits über Fachwissen verfügen, besteht die Gefahr, dass sie Werte vernichten, insbesondere dann, wenn sie in einen Sektor einsteigen, der bereits schlechte Renditen aufweist."
(Terry Smith)

Dienstag, 4. Februar 2025

Börsenweisheit des Tages | 04.02.2025

"Der Preis der Aktie verrät dir nichts über das Business eines Unternehmens."
(Warren Buffett)

Montag, 3. Februar 2025

Im Fokus: 3M kriegt langsam wieder die Kurve

In diesem Kurzportrait geht es um die 3M Company, ein jahrelang erfolgsverwöhntes Unternehmen dank seiner zahlreichen Produkte, die das Leben der Menschen vereinfachen. Post-its und Scotch-Klebebänder finden sich in vielen Haushalten und 3M war daher stets bei Fans defensiver Konsumwerte beliebt. Der ursprüngliche Klebstoffspezialist hatte über die Jahre in viele weitere Branchen expandiert, wie zum Beispiel den Pharmasektor. Die Angebotspalette umfasste mehr als 60.000 Produkte, wie Klebstoffe, Schleifmittel, Laminatmaterialien, passiven Brandschutz, persönliche Schutzausrüstung, Fensterfolien, Lackschutzfolien, elektrische und elektronische Verbindungs- und Isoliermaterialien, medizinische Produkte, zahnärztliche und kieferorthopädische Produkte, Autopflegeprodukte, elektronische Schaltungen, Gesundheitssoftware und optische Folien. Doch in den letzten Jahren hat 3M überwiegend durch Rechtsstreitigkeiten Schlagzeilen gemacht und hier Milliarden versenkt...

Börsenweisheit des Tages | 03.02.2025

"Die Fähigkeit, aus einer Investition die zwei oder drei wichtigsten Themen herauszufiltern und sie auf den Punkt zu bringen, ist eine wahre Kunst."
(Seth Klarman)

Sonntag, 2. Februar 2025

Kissigs Performance-Update: So liefen die Börsen und meine Wikifolios im Januar '25

Der Januar zeigte sich überwiegend freundlich und die Börsen starteten mit neuen Höchstständen ins neue Jahr. Der alte neue US-Präsident Don Trump hat keine Zeit verloren und zwingt der Welt seine Meinung auf - das geht von Lügen über Drohungen bis inzwischen hin zu Militärschlägen. Und Ermittlungsbehörden wie FBI und Staatsanwaltschaften werden politisch gesäubert; jeder, der gegen Trump oder seine Anhänger ermittelt hat oder politisch unbequem ist, wird aus dem Dienst entfernt. Das ist besorgniserregend, doch so wird es die nächsten vier Jahre weitergehen - mindestens. Und nun hat die ersten Strafzölle verhängt gegen China, Mexiko und Kanada - und die EU wird folgen. Das treibt die Preise in den USA hoch und sorgt für Inflationsdruck. Die US-Notenbank hat dem entsprechend in ihrer letzten Sitzung den Leitzins unangetastet gelassen, was - natürlich - von Trump attackiert wird, der auf Senkungen pocht. Mit Powell wird sich Trump bald überwerfen und wie lange es mit seinem "Buddy" Elon Musk noch gut geht, bleibt abzuwarten...

Kissigs Kloogschieterei: Es rappelt im Karton

Nvidia ist das Gesicht der KI-Revolution, kein anderes Unternehmen profitiert so stark von der boomenden Nachfrage nach KI-Chips, kein anderes Unternehmen weist so starke Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn auf, kein anderes Unternehmen hat in so kurzer Zeit so viel an Börsenwert hinzugewonnen.

Und kein anderes Unternehmen hat jemals mehr Börsenwert an einem einzigen Tag vernichtet: der 27. Januar 2025 dürfte als "Nvidias Schwarzer Montag" in die Geschichte eingehen, die Aktie fiel um mehr als 17 % oder 589 Mrd. USD. Der KI-Boom ist vorbei!

Echt? Naja… das chinesische KI-Startup DeepSeek behauptet, mit minimalen Mitteln, geringer KI-Chip-Dichte und moderatem Energieaufwand mindestens ebenso gute Ergebnisse zu produzieren wie ChatGPT von OpenAI und andere führende KI-Systeme. Und das mit einem Open Source-Produkt, also einem für alle frei zugänglichen und verwendbaren Quellcode. Die Schlussfolgerung der Börse daraus war, dass die Nachfrage nach Nvidias KI-Chips kräftig zurückgehen wird, weil die bisherigen Großkunden wie Microsoft, Apple, Google, Meta usw. ihre Investitionen infrage stellen könnten, wenn es so viel billigere Möglichkeiten gibt. Also würden weniger KI-Rechenzentren benötigt und die KI-Revolution mit viel weniger Energieaufwand zurechtkommen.

Raum für Panik. Doch eigentlich haben die Kurse nur ihre Gewinne der letzten Wochen wieder abgegeben, mehr ist nicht passiert. Und ob die KI-Geschäftsmodelle nun reihenweise kollabieren, ist ebenfalls mehr als fraglich. Viel wahrscheinlicher ist, dass die bisherigen KI-Leader in nächster Zeit ebenfalls mit effizienteren Modellen an den Markt kommen und dies insgesamt die Nachfrage nach KI noch befeuern dürfte. Klar ist also erstmal gar nichts – außer, dass eine Blase so lange aufgebläht wird, bis sie platzt. Ob die KI-Blase bereits an diesem Punkt ist, ist mehr als fraglich. Denn die Entwicklung steht noch ganz am Anfang und so dürfte es sich eher um einen kurzen Einschnitt mit anschließendem neuem Schub handeln. Investor Marc Andreessen sprach bereits von einem "Sputnik-Moment".

Während die KI-Werte ins Wanken gerieten, floss das Geld in klassische Sektoren, die seit längerer Zeit von der Börse vernachlässigt wurden. Sich nicht nur auf eine Branche, nicht nur auf einen Megatrend zu konzentrieren, reduziert also Risiken und bietet durchaus Chancen. Doch noch besser fährt man als Anleger, wenn man sich von kurzfristigen Panikattacken möglichst wenig beeindrucken oder gar anstecken lässt. Das schont Nerven und den Geldbeutel.

Alles Gute für euer Geld!
Michael C. Kissig

Disclaimer: Habe Alphabet, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 02.02.2025

"Der innere Wert lässt sich einfach definieren: Er ist der abgezinste Wert der Barmittel, die während der verbleibenden Lebensdauer eines Unternehmens entnommen werden können."
(Warren Buffett)

Samstag, 1. Februar 2025

Die Börsenwoche 05/2025 im Rückblick: Die Kurstreiber in meinem Depot waren nicht nur LendingClub, Almonty Industries, SoFi Technologies, Costco und Blackstone

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Börsenweisheit des Tages | 01.02.2025

"Bei jedem Unternehmen gibt es ein paar wichtige Dinge zu wissen. Nenne es die Essenz des Unternehmens, nenne es das schlagende Herz, nenne es den Kernmotor. Irgendetwas! Finde heraus, was diese wichtigen Dinge sind, und konzentriere dich auf diese."
(Chris Mayer)