Sonntag, 18. Mai 2025

Kissigs Börsentheater: Brian Feroldi erinnert uns daran, dass heftige Kurseinbrüche ganz normal sind und man sich deshalb auch gar nicht erst ins Hemd machen sollte

Die letzten Börsenwochen hatten es in sich. Trumps Zollkriege haben Angst und Panik ausgelöst und weltweit die Börsen abstürzen lassen. Nachdem er zurückrudern musste und einige der Zölle zeitweise wieder ausgesetzt hat und Verhandlungen aufgenommen wurden, erholten sich die Börsen fast ebenso schnell und stark von ihren Verlusten. Anleger, die panisch ihre Aktien zu Tiefstkursen verkauft haben, sind die großen Verlierer: sie haben Kursverluste realisiert und die anschließende Erholung nicht mitgemacht. Wer einen kühlen Kopf behielt und sein Depot lieber wenig bis gar nicht angerührt hat, ist mit einem blauen Auge davongekommen. Börsenbusiness as usual.
"Zufällige Markteinbrüche sind weit weniger beängstigend, wenn man erkennt, dass sie völlig normal sind."
(Brian Feroldi)
Solche Turbulenzen kommen öfter vor als man denkt, etwa einmal pro Jahr. Und jedes Mal fühlt es sich wie das Ende der Welt an - doch das war es bisher nie. Die Börsen steigen langfristig immer weiter und jeder Einbruch ist nur eine Durststrecke – mal länger, mal kürzer. Wenn man das Unvermeidliche als unvermeidlich akzeptiert, erkennt man die großen Vorteile von "Buy & Hold".
Wer die Realität der periodischen Auf- und Abschwünge an den Börsen akzeptiert, schläft besser und erzielt höhere Renditen.

Und die Ausrede, dass man dies als Privatanleger nicht leisten könne, ist auch nur genau das: eine Ausrede. Denn während die Profianleger während des von Trumps Zollkriegen ausgelösten beinahe schnellsten Kursabsturzes der Geschichte zig Milliarden aus dem Markt abgezogen haben, griffen Privatanleger beherzt und "kauften den Dip". Mit Erfolg, denn die Börsenkurse haben sich wieder erholt und damit die Depots der Geduldigen und Hartgesottenen, während die Angsthasen ihr Geld abseits des Spielfelds geparkt haben - im Abseits. Sie können den Gewinnen der anderen nur hinterherschauen und irgendwann bei weiter steigenden Kursen wieder einsteigen, oder aber sie hoffen auf einen weiteren "Dip" - und dass sie dann die Cojones haben, auch wirklich zu kaufen. Aber die haben sie vermutlich nicht - jedenfalls nicht in dem Maße, wie sie auch dann wieder etwas anderes haben: Ausreden...

Börsenweisheit des Tages | 18.05.2025

"Es ist besser, den ersten Anstieg bei einer Aktie zu verpassen und abzuwarten, ob die Pläne eines Unternehmens aufgehen."
(Peter Lynch)

Samstag, 17. Mai 2025

In der Börsenwoche 20/2025 waren die stärksten Kurstreiber in meinem Depot nicht nur Sea Limited, Texas Pacific Land, Apollo Global, KKR und Blackstone

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Kissigs Beobachtungsliste

Meine Beobachtungsliste ist eine Anregung. Sie enthält Aktien, die ich für langfristig interessant und aussichtsreich halte und hier im Blog begleite. Trotz vieler Überschneidungen ist sie weder identisch mit meinem Investmentdepot noch mit meinen Wikis und sie ist auch kein Musterdepot.

Sie enthält deutsche Aktien, vor allem Nebenwerte, die internationalen Aktien werden von US-Werten dominiert, es gibt BDCs und REITs, Turnaround-Spekulationen, FinTech-Spekulationen sowie Wikis. Inzwischen haben sich hier Tenbagger angesammelt, viele Verdoppler, aber einige Werte liegen auch deutlich zweistellig im Minus. Da ist von jedem und für jeden was dabei...

Börsenweisheit des Tages | 17.05.2025

"Es ist eines der großen Paradoxe des Aktienmarktes, dass das, was teuer und zu hoch erscheint, in der Regel weiter steigt, und das, was günstig und zu niedrig erscheint, in der Regel weiter sinkt."
(William O'Neil)

Freitag, 16. Mai 2025

Börsenweisheit des Tages | 16.05.2025

"Finanzielle Freiheit bedeutet nicht, dass man Dinge anschaffen kann. Es geht darum zu lernen, mit weniger zu leben, als man verdient, damit man Geld zurücklegen und investieren kann."
(Dave Ramsey)

Donnerstag, 15. Mai 2025

Kissigs Portfoliocheck: Rast Bill Ackman ausgerechnet mit Hertz zu neuen Erfolgen?

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

Bei meinem 298. Portfoliocheck schaue ich wieder Bill Ackman über die Schulter, einem aktivistischer Investor, der bevorzugt Stammaktien börsennotierter Unternehmen kauft und dann das Management öffentlichkeitswirksam zu Änderungen drängt, damit der Markt den wahren Wert der Unternehmen erkennen kann.

Ackmann galt viele Jahre lang als aufstrebender Superstar der Branche, doch dann verhob er sich gewaltig. Er kaufte sich in großem Stil bei der kanadischen Valeant Pharmaceuticals ein, die er als 'Berkshire Hathaway der Pharmabranche' titulierte - doch das Unternehmen stolperte über Betrug, Abrechnungsfehler und schneeballsystemartige Geschäftspraktiken. Am Ende gab er auf und stieß seine Valeant-Aktien mit enormen Verlust ab. Fast noch schwerer wog die erlittene Schädigung seines Rufs.

Doch Ackman gelang die Widerauferstehung und die Rückkehr in die Erfolgsspur. Und er erweiterte seinen Investorenwerkzeugkasten um neue Strategien: so kauft sich Ackman heute auch in großartige Unternehmen ein, die über solide Cashflows und einen enormen ökonomischen Burggraben verfügen, um an deren Wertschöpfung zu profitieren. Dabei ist sein Portfolio extrem fokussiert auf nur die aussichtsreichsten Qualitätsunternehmen, auf die er dann große Summen setzt. Und wenn er sich irrt, schmeißt er diese Aktien schnell und konsequent aus dem Depot.

Ende des 4. Quartals 2024 hielt er zehn bzw. elf Positionen, darunter keine Neuerwerbungen. Seine Turnoverrate ist von den zuvor sehr hohen 20 % auf moderate 3 % zurückgegangen, während der Wert seines Aktiendepots leicht von 12,9 auf 12,6 Mrd. USD sank.

Bill Ackman Hat seinen Bestand an Hilton Worldwide nochmals reduziert und diesmal sogar um gut ein Viertel. Ebenfalls auf der Verkaufsliste stand Chipotle Mexican Grill mit einem Minus von knapp 15 %. Das frei gewordene Geld investierte Ackman in Nike, wo er kurz vor der Sommerpause erstmals eingestiegen war und seitdem auf den Turnaround unter der neuen Führungsmannschaft setzt, und er stockte bei Brookfield weiter auf. Zudem ist Ackman beim strauchelnden Autovermieter Hertz neu eingestiegen. Ende des 4. Quartals war die Position zwar noch recht magersüchtig, aber inzwischen hat er sie massiv weiter aufgestockt und besitzt nun mehr als ein Fünftel des bisher wenig(er) erfolgreichen Sixt-Konkurrenten.

Mit einem Anteil von 45,5 % dominieren in Ackmans Portfolio weiterhin die zyklischen Konsumwerte. Ihnen folgt der Kommunikationssektor mit 17,3 % vor Finanzwerten mit 15,8 %, Immobilienunternehmen mit 12,6 % und Industriewerten mit 8,9 %. An der Reihenfolge hat sich nichts geändert und auch bei den Gewichtungen gab es nur geringe Verschiebungen. Der Alternative Asset Manager Brookfield ist aufgrund des mehrfachen Aufstockungen inzwischen mit einer Gewichtung von 15 % Ackmans größte Position. Restaurant Brands, das insbesondere für seine Marken Burger King und Tim Horton's bekannt ist, hat sich auf den zweiten Platz hochgearbeitet und dabei knapp an Chipotle Mexian Grill und Howard Hughes Holdings vorbeigeschoben...


Disclaimer: Habe Brookfield, Howard Hughes auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 15.05.2025

"Oftmals sind die besten neuen Investmentideen alte Ideen, die man schon mal verworfen hat. Man weiß bereits, wo die Leichen vergraben sind und was sich ändern muss, um es wieder investierbar zu machen, und man kann schneller als andere reagieren, wenn man diese Veränderungen sieht."
(Ian Cassel)

Mittwoch, 14. Mai 2025

Börsenweisheit des Tages | 14.05.2025

"Jeder Dummkopf kann wissen. Der Punkt ist, zu verstehen."
(Albert Einstein)

Dienstag, 13. Mai 2025

Im Fokus: Hannover Rück punktet mit relativ sicheren Renditen

In diesem Kurzportrait geht es um die Hannover Rück, eine der weltweit führenden Rückversicherungsgruppen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1966 hat sie sich als drittgrößter globaler Rückversicherer etabliert und bietet ein umfassendes Spektrum an Rückversicherungsdienstleistungen in den Bereichen Schaden- und Personen-Rückversicherung an.

Dies seit 2022 im DAX notierende Hannover Rück SE gehört zum Talanx-Konzern und ist mit einem Netzwerk von über 170 Tochtergesellschaften, Niederlassungen und Repräsentanzen und mehr als 3.700 Mitarbeitern auf allen fünf Kontinenten präsent. Trotz Schwankungen im Geschäftsverlauf präsentiert sich das Geschäftsmodell als robust und widerstandsfähig in fast allen Lebens- und Wirtschaftslagen. Und das macht die Hannover Re zu einem ganz besonders leckeren Bissen...

Börsenweisheit des Tages | 13.05.2025

"Die meisten Menschen, die Diversifikation predigen, bauten ihr frühes Vermögen auf, indem sie sich auf ihre besten Ideen konzentrierten. Sie spielten in der Offensive, indem sie sich fokussieren, und in der Defensive, indem sie die Gewinne diversifizierten."
(Ian Cassel)

Montag, 12. Mai 2025

Börsenweisheit des Tages | 12.05.2025

"Es besteht eine hundertprozentige Korrelation zwischen dem, was mit dem Unternehmen geschieht, und dem, was mit der Aktie geschieht. Der Trick ist, dass dies nicht innerhalb einer Woche oder gar sechs bis neun Monaten passiert. Das ist großartig, denn manchmal verbessern sich die Fundamentaldaten und die Aktie sinkt - das ist es, wonach man sucht."
(Peter Lynch)

Sonntag, 11. Mai 2025

Kissigs Kloogschieterei: Bye bye, Warren, mach's gut. Und weiter...

Am letzten Wochenende fand in Omaha wieder das "Woodstock der Kapitalisten" statt, auch als Hauptversammlung von Berkshire Hathaway bekannt. Und die endete mit einem echten Knaller: Warren Buffett hat alle überrascht und seinen Rückzug verkündet. Er wird zum Jahresende als CEO von Berkshire ausscheiden und Greg Abel wird ihm nachfolgen.

Der 94-jährige Buffett hat den perfekten Zeitpunkt gewählt, denn vor 60 Jahren übernahm er das damals strauchelnde Textilunternehmen und schuf daraus eines der wertvollsten Unternehmen der Welt – mit großer Unterstützung seines langjährigen Partners Charlie Munger, den Buffett vor einem Jahr und kurz nach dessen Tod als den "Architekten von Berkshire" ehrte.
Heute steht der Name Berkshire Hathaway für schier unaufhaltsamen Börsenerfolg, doch das war anfangs nicht einmal ansatzweise abzusehen. Berkshire Hathaway war 1955 aus der Fusion der beiden Textilfirmen Berkshire Fine Spinning und Hathaway Manufacturing entstanden. Doch die Fusion zweier strauchelnder Riesen brachte nicht den erhofften Befreiungsschlag im Kampf gegen die asiatische Billigkonkurrenz und so setzte sich der Niedergang fort. Damals folgte Buffett noch der reinen Lehre seines Lehrers und Mentors Benjamin Graham und setzte darauf, Aktien möglichst billig und mit großer Sicherheitsmarge kaufen zu können. Und so kaufte er ab 1962 immer wieder und immer mehr Aktien von Berkshire Hathaway, während das Textilunternehmen eine Fabrik nach der anderen schließen und Personal entlassen musste. 2010 bekannte Buffett in einem CNBC-Interview, Berkshire sei "die dümmste Aktie, die ich je gekauft habe". Es sei ein 200-Milliarden-Dollar-Fehler gewesen - und doch war es ein Meilenstein auf seinem Weg zum wohl besten Investor aller Zeiten...

Börsenweisheit des Tages | 11.05.2025

"Wenn Aktien schnell fallen, denkt jeder, dass jemand anderes etwas weiß, obwohl in 95 Prozent der Fälle niemand etwas weiß und es nichts zu wissen gibt."
(Ian Cassel)

Samstag, 10. Mai 2025

In der Börsenwoche 19/2025 waren die stärksten Kurstreiber in meinem Depot nicht nur CHAPTERS GROUP, Rheinmetall, Howard Hughes, Ares und Intercontinental Exchange

Die Top-Werte meines Investmentdepots veröffentliche ich jeweils zum Quartalsende in meinen Investor-Updates und meine Beobachtungsliste aktualisiere ich wöchentlich.

Ergänzend gebe ich heute eine kurze Übersicht zu den Werten, die in der letzten Woche mein Investmentdepot am stärksten bewegt haben. Dabei geht es um alte Bekannte und neue Liebschaften. Und es gibt die eine oder andere Überraschung...

Börsenweisheit des Tages | 10.05.2025

"Der Aktienmarkt ist das Gegenteil eines Kasinos. Je länger man spielt, desto besser stehen die Gewinnchancen."
(Peter Mallouk)

Freitag, 9. Mai 2025

Kissigs Aktien Report: Magnificent 7 to the rescue? Apple, Amazon, Meta und Microsoft ziehen die Börsen ins Plus

Im Rahmen meiner Kooperation mit dem 'Aktien Report' von Armin Brack nehme ich mir in unregelmäßigen Abständen interessante Unternehmen und Themen vor. Die Ausgaben des 'Aktien Reports' und/oder 'Geld Anlage Reports' erreichen ihre Leser samstags kostenlos und 'druckfrisch' per Email und man kann sich ▶ hier beim 'Geld Anlage Report' anmelden. Bonbon für die Leser meines Blogs: einige Tage später darf ich die Artikel dann auch hier veröffentlichen.

Aktien Report Nr. 206 vom 02.05.2025

Börsenweisheit des Tages | 09.05.2025

"Es erfordert nicht nur ein Gespür für die Analyse von Anlagen, sondern auch eine eiserne Konstitution, um den periodischen Blödsinn des Aktienmarktes ignorieren und die Früchte einer langfristigen Aktienanlage ernten zu können."
(Terry Smith)

Donnerstag, 8. Mai 2025

Kissigs Portfoliocheck: Union Pacific bringt Joel Greenblatt sicher ans Ziel

In meiner Kolumne "Kissigs Portfoliocheck" nehme ich regelmäßig für das "Aktien Magazin" von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe.

In meinem 297. Portfoliocheck blicke ich wieder Joel Greenblatt über die Schulter. Er bevorzugt günstige und gute Unternehmen, die im Idealfall einen Katalysator aufweisen, damit absehbare Erfolge möglichst zeitnah eintreten. Auch deshalb setzt er gerne auf Sondersituationen, wie zum Beispiel Spin-offs. Greenblatt ist einer der erfolgreichsten Value Investoren und einem breiten Publikum durch seine Bestseller-Bücher bekannt, vor allem durch seine "Börsenzauberformel". Mit dieser setzt Greenblatt auf ein regelbasiertes System, das nur wenige Bilanz- und Wirtschaftskenntnisse voraussetzt und somit für den Privatanleger einfach anzuwenden ist. Es basiert auf lediglich zwei Kennzahlen und zwar der Kapitalrendite (ROIC, Return on Invested Capital) und der Gewinnrendite. Und Greenblatts Zauberformel funktioniert! Zwischen 1985 und 2006 erzielte er eine durchschnittliche Rendite von 40 %.

Zum Ende des 4. Quartals 2024 hatte Joel Greenblatts Portfolio von Gotham Capital einen Wert von 10,6 Mrd. USD nach 7,7 Mrd. im Vorquartal. Er hielt 1.421 Werte, darunter 154 Neuaufnahmen. Seine Turnoverrate ging etwas zurück, ist mit 16 % aber noch immer überdurchschnittlich hoch. In seinem breit gestreutem Portfolio führen weiterhin Technologiewerte mit 19 % vor Industriewerten, die es auf eine Gewichtung von 11,5 % bringen, und zyklischen Konsumwerten mit 10,2 %. Der Gesundheitssektor folgt mit 8,6 %, dahinter liegen die Finanzwerte mit 6 % vor den defensiven Konsumwerten, die es auf 4,5 % bringen.

Der starke Zuwachs im Anlagevolumen dürfte auf einen signifikanten Zufluss neuer Investorengelder zurückzuführen sein. Zu dieser Überlegung passt auch, dass Greenblatt den von ihm ohnehin hoch gewichteten S&P 500 ETF um weitere 29 % aufgestockt hat. Zudem stand Apple, als das per Ende 2024 wertvollste Unternehmen der Welt mit einem Zuwachs von mehr als 17 % ganz oben auf seiner Einkaufsliste. Des Weiteren hat er seine Position am Rüstungsgiganten General Dynamics glatt verdreifacht und seinen eigenen Gotham 1000 Value ETF um ein weiteres Drittel aufgestockt. Und auch im Energiebereich ging Greenblatt in die Vollen, indem er seine Position an Dominion Energy um 129 % ausbaute und beim Ölfelddienstleister Schlumberger sogar annähernd 150 % draufsattelte. Und dann hat er noch seine Position bei Union Pacific verdoppelt, die mit Warren Buffetts BNSF um die Spitze unter Nordamerikas Eisenbahngesellschaften ringt...


Disclaimer: Habe Apple, Berkshire auf meiner Beobachtungsliste und/oder im Depot/Wiki.

Börsenweisheit des Tages | 08.05.2025

"Der Weg nach oben ist die natürliche Richtung der Aktienmärkte, denn jeden Tag findet auf der Welt wirtschaftliche Wertschöpfung statt und als Aktionäre partizipieren wir an dieser Wertschöpfung."
(Simon Betschinger)

Mittwoch, 7. Mai 2025

Börsenweisheit des Tages | 07.05.2025

"Aktien profitieren von einer Eigenschaft, die keine andere Anlageklasse, einschließlich Anleihen, bieten kann: Ein Teil des Gewinns oder Cashflows, der den Aktionären gehört, wird jedes Jahr vom Unternehmen reinvestiert. Dieser einbehaltene Gewinn ist die Quelle des Zinseszinseffekts, der die Rendite langfristiger Anlagen antreibt."
(Terry Smith)

Dienstag, 6. Mai 2025

Apollo Global, Ares Management, Blackstone und KKR im Earnings Quickcheck Q1/25

In meinen "Earnings-Quickchecks" schaue ich mir die aktuellen Geschäftszahlen der Unternehmen an und unterziehe sie einem kurzen Abgleich mit meinem Investmentcase.

Apollo Global Management, Ares Management, Blackstone und KKR gehören schon länger zu meinen größten Depotpositionen. Die Alternativen Asset Manager unterscheiden sich hinsichtlich ihres Geschäftsmodells, ihrer Strategie und ihrer Schwerpunkte.

In den letzten Tagen haben die vier "Finanzinvestoren" ihre Zahlen für das 1. Quartal 2025 vorgelegt und ich werfe einen Blick darauf: nicht mit dem Fokus auf die kurzfristige Erfüllung irgendwelcher Markterwartungen, sondern auf das mittel- und langfristige Wachstum und die Aussicht auf weiter steigende Profite - im Business und für die Aktienkurse. Ich checke also ab, ob mein Investmentcase noch genug Luft unterm Teppich hat...

Börsenweisheit des Tages | 06.05.2025

"Die Discounted Cashflow-Methode erinnert uns ein bisschen an das Hubble-Teleskop: bei der feinsten Justierung befindet man sich gleich in einer anderen Galaxie."
(Curtis Jensen)